IPgD
Institut für Pharmakogenetik
und genetische Disposition

 

Hermann-Ehlers-Straße 9

31224 Peine
Tel. +49 (0) 5171 802 31 31

Fax +49 (0) 5171 806 28 80

 

Ostpassage 9

30853 Langenhagen

Tel. +49 (0) 511 20 30 448

Fax +49 (0) 511 20 30 447


Schreiben Sie uns eine E-Mail!

.

Wie wird eine pharmakogenetische Untersuchung durchgeführt?

Wenn Ihre behandelnde Ärztin bzw. Ihr behandelnder Arzt den Verdacht auf eine genetisch bedingte unerwünschte Arzneimittelwirkung hat, kann eine pharmakogenetische Analyse beauftragt werden (s. Leistung anfordern).

 

Für die Untersuchung sind 2 mL EDTA-Blut oder Wangenschleimhautzellen erforderlich. Das Probenmaterial kann bequem über den Postweg eingesandt werden.

 

Die Analyse wird nach standardisierten Laborverfahren durchgeführt und liefert Informationen darüber, wie bestimmte Medikamente individuell wirken oder vertragen werden. Die Kosten der Untersuchung gehen nicht zu Lasten des Laborbudgets der überweisenden Ärztin bzw. des überweisenden Arztes und können bei Vorliegen einer medizinischen Indikation über den Überweisungsschein Muster 10 angefordert werden.



 

 

 

© Copyright 2011-2025

Web CMS Software | CMS (Content Management System) Papoo auf www.ipgd-labore.de!